Klaus Hartmann
OER-Autor | OEP-Entwickler | OER-Redakteur
Ich arbeite an der Schnittstelle von Bildung, Technologie und Organisation. Mein Fokus liegt auf offenen Lernressourcen (OER) und Lernpraktiken (OEP),die Menschen befähigen, Künstliche Intelligenz, digitale Werkzeuge und Automatisierung zu verstehen, kritisch zu reflektieren und verantwortungsvoll zu nutzen.
Im Mittelpunkt steht nicht die Anwendung von Technologie, sondern das Verstehen ihrer Möglichkeiten und Grenzen –damit Menschen KI bewusst, kreativ und verantwortungsvoll einsetzen können.
So entstehen Lernmaterialien und praxisnahe Beispiele, die offen, anschlussfähig und erprobt sind. Sie geben Orientierung, regen zum Mitdenken an und zeigen, wie sich mit KI konkrete, nachnutzbare Lösungen entwickeln lassen –von lernbegleitenden Agenten über die Einbindung vorhandenen Wissens bis hin zu gemeinschaftlich genutzten Chat-Umgebungen für Bildung und Gemeinwesen.
Meine Themenfelder
📖
Autor
Ich veröffentliche Open Educational Resources zu MINT-Themen, No-Code-Tools, KI und Automation. Ziel ist es, Wissen so aufzubereiten, dass es frei zugänglich bleibt und von anderen genutzt, angepasst und erweitert werden kann. Meine Erfahrungen umfassen Präsentationen, Screencasts und Webinare.
⚙️
Entwickler
Ich entwickle Open Educational Practices, in denen Künstliche Intelligenz beim Erstellen von OER unterstützt und zugleich als Lernbegleiter wirkt. Dazu gehören Experimente mit GPTs, Agenten und Formen selbstorganisierten Lernens – ein Ansatz, der aus der Bildungsinitiative No Code Creators hervorgegangen ist.
🌐
Redakteur
Bei WirLernenOnline kuratiere ich offene Materialien, vernetze sie mit passenden Themenfeldern und bringe sie in die OER-Community zurück. Dazu gehört die Sichtung, Strukturierung und redaktionelle Bearbeitung von Inhalten, damit diese qualitätsgesichert, kontextualisiert und im Bildungsalltag nutzbar bleiben.
